
UNSER
BETRIEB
2015
BETRIEBSÜBERGABE
Nach über 30 Jahren Geschäftstätigkeit übergeben Heinz und Lilo Kimmel den Meisterbetrieb Blumen-Kimmel den beiden Kindern Daniela Schmidt und Florian Kimmel. Sie führen nun den Betrieb ab 2015 gemeinschaftlich in gewohnter Qualität.
1990
BETRIEBSERWEITERUNG
Im Jahr 1990 wurde eine weitere rund 1.000 m² große Gewächshausfläche in Venlo-Bauweise sowie eine Verlade- und Arbeitshalle mit 168 m² Grundfläche zwischen dem Wirtschaftsgebäude und dem ersten Bauabschnitt errichtet.
1980
BETRIEBSÜBERGABE
Seit August 1980 führt der Sohn Heinz Kimmel den Gärtnerei-Meisterbetrieb in dritter Generation als Familienbetrieb und Gesellschafter. Im selben Jahr wurde eine neue Floristik-Verkaufsanlage mit rund 350 m² Verkaufsgewächshaus- und 100 m² Ladenfläche sowie einem 50 m² großen Binderaum erbaut.
1968
STANDORTVERLEGUNG
Heinrich Kimmel übernahm den Betrieb seines Vaters und verlegte den Betriebs-Standort im Jahr 1968 an den Platz, auf dem die Gärtnerei heute noch rund 1,2 ha bewirtschaftet.
2003
BETRIEBSERWEITERUNG
Die Verkaufsfläche des Floristik-Fachgeschäfts wurde grundlegend modernisiert und umgestaltet. Weiterhin wurden Frühbeetkästen und Folientunnel zu einem Folienhaus mit einer Grundfläche von rund 740 m² neu errichtet.
1985
BETRIEBSERWEITERUNG
Die frei liegende Anbaufläche zwischen dem 2. und 3. Norm-Gewächshaus, rund 150 m² Grundfläche, wurde durch ein Zwischenhaus in Jahre 1985 zur Kulturfläche unter Glas umgenutzt.
1973
BETRIEBSERWEITERUNG
Westlich der B3 wurde als erster Bauabschnitt eine Gewächshausfläche von 1.300 m² – zwei aneinander liegende Norm-Gewächshäuser – plus Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus erstellt. Im Jahr 1973 wurde durch den weiteren Neubau eines Norm-Gewächshauses die Anbaufläche um 700 m² erweitert.
1900
GRÜNDUNG
Im Jahr 1900 wurde die Gärtnerei Kimmel
von Christoph Kimmel in Schriesheim östlich
der Landstraße B3 gegründet.
